Die Vereinsvorsitzenden Monika Kramer und Rainer Laag als Moderatoren.
Unser Verein hatte am 14.08.2025 zu seinem Bürgerdialog mit den Bürgermeisterkanditaten Kim Neef (Die Linke) und Dirk Tolkemitt (CDU) in das Netzwerk in Schötmar eingeladen.
Etwa 100 Gäste waren der Einladung gefolgt und konnten sich an diesem Abend über fünf
unterschiedliche Themen informieren.
Beide Kanditaten setzten sich dafür ein, dass trotz Verzögerungen die Umgestaltungen vom Bahnhof-Vorplatz, Marktplatz und HIT-Markt umgesetzt werden.
Beim HIT soll erst ein geplanter Neubau abgewartet werden.
K. Neef befürwortete im Gegensatz zu D. Tolkemitt die Idee einer Fußgängerzone (mit ÖPNV) in der Begastraße (zwischen Rossmann und Bahnübergang).
D. Tolkemitt sagte, dass man die Geschwindigkeitsüber-tretungen in 20- und 30-Zonen nur mit Straßenschwellen oder -verengungen reduziere könne.
Es werden bald wieder zwei Quartiershausmeister für die Sauberkeit der Innenstadt sorgen.
Die Ordnungspartnerschaft zwischen Polizei und Ord-nungsamt wird personell verstärkt.
D. Tolkemitt hofft, dass die Videoüberwachnung an Glas- und Altkleiderboxen bald gesetzlich erlaubt wird.
Laut D. Tolkemitt plant die Stadt B.S., das ehemalige Hotel Korf als Stadtbibliothek umzubauen.
Im Pfarrkamp soll nach dem Abriss des Kulturvereinhauses das dahinter liegende Gelände bebaut werden.
Um das Zukleben von Schaufensterscheiben zu unterbinden, muss die Gestaltungssatzung geändert werden.
K. Neef hält den beschlossenen Neubau der neuen 5-zügigen Grundschule an der Heldmannstraße für eine Fehlentscheidung.
Dort sollen 4 Klassenstufengebäude mit einem in der Mitte liegenden Verwaltungstrakt und Mensa entstehen. In das jetztige Gebäude der Grundschule Kirchplatz soll danach die Erich-Kästner-Schule umziehen.
Das Rudolph-Brandes-Gymnasium erhält auf dem Platz der ehemaligen Container einen Neubau mit Räumen für den Kunst- und Musikunterricht.